
NOWA ENERGIJA – (GE)SCHICHTEN DER ENERGIE
JOHANNA RAHRBACH, ERIC STOYE UND TOM WEBER
Am neu entstehenden Cottbuser Ostsee soll ein energieneutrales Museum gebaut werden. Schwerpunkte sind die Geschichte der Energieregion Lausitz und dessen Wandel, sowie die Kultur der Sorben. Grundgedanke des Entwurfes war es ein begehbares Regal zu schaffen, das die Ausstellung erlebbar macht, ein interaktives Spielgerüst für Groß und Klein. Der Entwurf zeichnet sich durch seine Schichtung aus. Sowohl die Schichtung der Ausstellungen in der Höhe, sowie die thermische Schichtung der Bereiche, dem Zwiebelprinzip folgend, in der Tiefe, prägen das Erscheinungsbild und bieten eine hohe Energieeffizienz. Die Ausstellung der Großexponate befindet sich dabei auf dem Regal im Außenbereich. Der interaktive Teil befindet sich innen und verläuft wie eine Spirale durch das Regal. Das gesamte Gebäude basiert auf einem gleichbleibenden Tragraster um möglichst Ressourcen schonend zu bauen und eine maximale wiederverwendbarkeit der Materialien zu ermöglichen.
STUDIENARBEIT BETREUT VON DEN PROFESSOREN DR. ULI JAKOB, RALF PETERSEN, MARTIN STUMPF UND PETER SCHLAIER










JOHANNA RAHRBACH
4. SEMESTER
Bachelor KlimaEngineering
ERIC STOYE
„Hört mehr Ton Steine Scherben”