NUR EINE WELLE?
FLÜCHTLINGSUNTERKÜNFTE ALS TEIL EINER LANGFRISTIGEN STÄDTEBAULICHEN ENWICKLUNG – BEWÄLTIGUNGSSTRATEGIEN FÜR KOMMUNEN DES LÄNDLICHEN RAUMES AN DIE UNTERBRINGUNG VON FLÜCHTLINGEN

NATALIE BEGIC

Die Unterbringung und Inklusion von Flüchtlingen stellt für die Kommunen eine Herausforderung dar, die weit über eine kurzfristige Notfallmaßnahme hinausgeht. Es ist an der Zeit, dieses Thema als integralen Bestandteil einer langfristigen und ganzheitlichen Stadtentwicklung zu betrachten. Die Arbeit nimmt daher die historischen sowie gegenwärtigen Fluchtbewegungen und Unterbringungsstrategien in Deutschland unter die Lupe und zeigt mittels einer praxisnahen Broschüre einen neuen Weg auf.

 

MASTER-THESIS BETREUT VON PROFESSORIN DR. CHRISTINA SIMON-PHILIPP
UND PROFESSOR DR. RICHARD RESCHL

 

NATALIE BEGIC

“Flüchtlinge sind keine Figuren auf dem Schachbrett”

4. SEMESTER

 
Weiter
Weiter

CONNECT 714 – Urbane Perspektive Vaihingen