
ZEILENUMBRUCH – EIN STÄDTEBAULICHES KONZEPT FÜR EINE RESILIENTE UND NACHHALTIGE BESTANDSENTWICKLUNG IM QUARTIER “DETTINGER WEG” IN KIRCHHEIM UNTER TECK
DAVID GSCHWIND
„Zeilenumbruch!“ – unter diesem Titel wird in der Masterarbeit ein nachhaltiges und resilientes städtebauliches Konzept für das Zeilenbauquartier „Dettinger Weg“ in Kirchheim unter Teck entwickelt. Durch behutsame Nachverdichtung, Erhalt der Bestandsbauten und Aktivierung ungenutzter Flächen entstehen rund 800 neue Wohneinheiten. Gemeinschaftsräume, soziale Infrastrukturen, bestehende Grünstrukturen und dezentrales Regenwassermanagement stärken das Quartier. Der Entwurf folgt dem Prinzip der dreifachen Innenentwicklung und bietet eine übertragbare Strategie für ähnliche Bestandsquartiere.
MASTER-THESIS BETREUT VON PROFESSOR PROF. DR.-ING. GUNTHER LAUX UND DIPL.-ING. SANDRA PATZELT







DAVID GSCHWIND
„Never demolish, never remove or replace, always add, transform, and reuse!“