MESSTECHNISCHE UNTERSUCHUNG UND OPTIMIERUNGSMÖGLICHKEITEN VON HEIZKÖRPERN ZUR KÜHLUNG IN BESTANDSGEBÄUDEN

TOBIAS SCHALL

Steigende Temperaturen und zunehmende Hitzetage stellen Gebäude vor neue Herausforderungen. In der Bachelorarbeit wird die zweite Nutzung von Heizkörpern in Bestandsgebäuden untersucht, um damit auch im Sommer angenehme Raumtemperaturen zu erreichen.
Durch messtechnische Untersuchungen und Simulationen konnte gezeigt werden, dass sich mit gezielten Optimierungen wie dem Einsatz von Ventilatoren oder angepassten Anschlussarten die Kühlleistung deutlich steigern lässt. Die Nutzung vorhandener Heizsysteme bietet eine ressourcenschonende, wirtschaftliche und klimafreundliche Möglichkeit, den sommerlichen Komfort in bestehenden Gebäuden zu verbessern.

BACHELORARBEIT BETREUT VON PROFESSOR DR. ULI JAKOB UND PROFESSOR VOLKMAR BLEICHER

PDF

TOBIAS SCHALL

10. SEMESTER

„Die Anpassung unserer Umwelt und Lebensweise an die Folgen des Klimawandels ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Generation, um seine Auswirkungen auf unser Leben abzumildern. Die Zweitnutzung bestehender Heizsysteme für eine Kühlung kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten.“

Zurück
Zurück

ENTWERFEN EINES KINOS ALS TYPENHAUS