
”FLIGHT INTO SHADOW”
AUSSTELLUNG IN VENEDIG ZUR ARCHITEKTUR-BIENNALE 2025
STUDIERENDE DER HFT STUTTGART, IMIAD
STUDIERENDE DER UNIVERSITÄT STUTTGART, IBK2
STUDIERENDE DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE DEGGENDORF, MEDIENTECHNIK
Parallel zur 19. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia lädt der Salone Verde art & social club zu einem „Workshop for cool Cities“ ein. Die lokale Erwärmung der Städte aufgrund des Klimawandels und der verstärkten Urbanisierung wird derzeit viel diskutiert. Zwei Installationen untersuchen die Frage „Wie können wir mit der Hitze leben?“ aus unterschiedlichen Perspektiven:
„Hitze ist ein psychologisches Problem“
von der Künstlerin Antje Schiffers - mit traditionellen Textilien aus Mali, Marokko, Anatolien und Usbekistan, die zu einer langsameren, energiesparenden Lebensweise einladen.
„Flucht in den Schatten“
von der Universität Stuttgart, der HFT Stuttgart (Innenarchitektur) und der Technischen Hochschule Deggendorf - mit Strukturen aus Myzel, um Architektur als eine Form ökologischer Intelligenz zu erforschen.
Myzelbasierte Baustoffe haben von Natur aus eine geringe Wärmeleitfähigkeit und Wärmespeicherkapazität. In urbanen Gebieten können sie die tagsüber absorbierte Wärmemenge reduzieren und die nächtliche Wärmestrahlung verringern. Im Gegensatz zu Holz wächst Myzel innerhalb weniger Tage. Seine weiße Myzelhaut reflektiert Sonnenlicht auf natürliche Weise und ermöglicht damit hohe Albedo-Werte. Die Struktur entsteht, indem man Textilien mit einer dünnflüssigen Myzelpaste verfestigt und in einer speziellen Laborumgebung wachsen lässt.
Die Ausstellung bringt Perspektiven aus Architektur, Design, Technik und Kunst zusammen. Gemeinsam machen diese akademischen und künstlerischen Stimmen den Salone Verde zu einem Raum, in dem wir zuhören, unser Verständnis vom Leben und Bauen in einer sich rasch erwärmenden Welt hinterfragen und erweitern können.
Kuratiert von: Salone Verde art & social club & Era Merkuri
Sound: Marc Vogler
Einladung Eröffnung 10.5.
keepcool.saloneverde.com
Weitere Informationen & Liste der beteiligten Personen:
Pressemitteilung
Veröffentlichungen:
Baunetz Campus: Begleitende Events: Best Of Biennale Teil 3
Wir danken allen Partner:innen und Sponsor:innen für die gute Zusammenarbeit und freundliche Unterstützung.
Fotografie: Jacopo La Forgia
Grafikdesign: Matter Of










