AMERICAN SKYLINE

MARIE JÄHNISCH, KATHLEEN RATZ

Im Rahmen eines Ausstellungsentwurf für das Deutsche Architektur Museum (DAM) Frankfurt am Main haben wir in unserem konzeptionellen Entwurf ein virtuelles Ausstellungskonzept für den Architekturbaukasten American Skyline aus dem Jahr 1959 erarbeitet.

Die VR-Experience basiert auf dem Architekturbaukasten American Skyline von Elgo, eines der wenigen Baukastensysteme, das sich durch einen vorgegebenen Maßstab auszeichnet. Dieser Maßstab bietet eine spannende Grundlage für ein Spiel mit Maßstabsprüngen, das im virtuellen Raum besonders eindrucksvoll umgesetzt werden kann.

Ein zentraler Aspekt der Experience ist die unveränderte Verwendung der Bausteine aus dem Baukasten. So wurde die Authentizität des Kits bewahrt, während die VR-Umgebung die Grenzen des Physikalischen aufhebt und neue Möglichkeiten eröffnet.

Im Rahmen des Projekts haben wir uns mit mehreren Leitfragen beschäftigt:

  • Wie kann der Baukasten in der virtuellen Welt erlebbar gemacht werden?

  • Wie verändert die nahezu unbegrenzte Anzahl von Bauteilen im virtuellen Raum die kreative Freiheit?

  • Wie kann durch das Spiel mit verschiedenen Maßstäben das Erlebnis des Kits gesteigert werden?

SEMESTERENTWURF BETREUT VON DEN PROFESSOREN ANDREAS KRETZER UND DR. PHILIPP REINFELD
MIT DEM LEHRBEAUFTRAGTEN NORBERT PAPE

 

MARIE JÄHNISCH

1. SEMESTER

KATHLEEN RATZ

  1. SEMESTER

 
 

"In VR, we are not limited by physics. The only limits are those of our imagination." 

– JARON LANIER

 
Zurück
Zurück

DORF.SCHEUNE.ZUKUNFT

Weiter
Weiter

”FLIGHT INTO SHADOW” - AUSSTELLUNG IN VENEDIG ZUR ARCHITEKTUR-BIENNALE 2025